EINLADUNG ZUM ÖKUMENISCHEN BLAULICHTGOTTESDIENST
Montag, 13. Oktober 2025 um 18:00 Uhr
Stiftskirche Stuttgart, Stiftstraße 12 in Stuttgart
Mit Unglück, Krankheit, Angst, Leid, Gewalt und Tod sind
Einsatzkräfte vielfach konfrontiert. Wir sind dazu beauftragt,
solche Gefahren möglichst von unseren Mitmenschen
abzuwenden oder zumindest einzudämmen. So wollen wir uns
beim Blaulichtgottesdienst für diese Aufgabe stärken,
gemeinsam innehalten
1x im Jahr ist das Thema eines NFS-Übungsabend: "Blick über den Tellerrand!". Dieses Jahr sind wir der Einladung des SWR zur "SWR1 Blaulichtwoche" gefolgt. Geführt wurden wir von Melanie Stämpfle (HA Kommunikation) und Michael Lehmann (Multimediale Chefredaktion).
Wir durften die Radio- & Fernsehstudios besichtigen und uns mit den Moderatoren Stefanie Anhalt (SWR1), Matthias Methner (SWR 4) - während der Sendung in den Live-Studios - austauschen.
Zuletzt haben wir "SWR aktuell" live mitverfolgt und im Anschluss hat sich der Moderator Sven Rex noch viel Zeit für uns genommen und ausführliche Einblicke in seinen Alltag als Fernsehmoderator gewährt.
Danke an den SWR für den super spannenden Nachmittag!
Im Januar 2025 hat unser diesjähriger Ausbildungszug der Notfallseelsorge Stuttgart mit der Grundausbildung begonnen.
Dazu gehört unter anderem ein Besuch der ILS (Integrierte Leitstelle Stuttgart), dem Polizeipräsidium Stuttgart sowie der Hauptrettungswache des DRK Stuttgart und mehreren Feuerwachen. Neben einer Einführung in die jeweiligen Organisationsformen gab es taktische Einblicke und Lerninhalte zu den jeweiligen Einsatzindikationen bei denen eine Zusammenarbeit möglich ist.
Gleich nach der Grundausbildung geht´s schon in den Einsatz: die Auszubildenden hospitieren bei erfahrenen Einsatzkräften der NFS Stuttgart.
Außerdem lernen unsere "Neuen" etliche weitere Partnerorganisationen der NFS kennen: der Arbeitskreis Leben Stuttgart e.V., der Krisen- und Notfalldienst und weitere Netzwerkpartner.
Anschließend stehen noch die Module zum Fachberater Seelsorge an der Landesfeuerwehrschule-BW sowie der Kurs für ehrenamtliche seelsorgerliche Gesprächsführung (KESS) auf dem Ausbildungsplan.
